Zum Hauptinhalt springen

Fischlexikon: Lachs

(Salmo salar)

Lachs

Kurzbeschreibung

Der Atlantische Lachs (lat. Salmo salar) ist ein Wanderfisch, der in kühlen, sauerstoffreichen Gewässern lebt. Er ist bekannt für seine spektakulären Laichwanderungen und zählt zu den beliebtesten Speisefischen weltweit. 

Verbreitungsgebiet & Lebensraum

  • Natürliche Verbreitung: Nordatlantik, Flüsse Europas und Nordamerikas
  • Lebensraum: Meer (Erwachsene), Flüsse & Bäche (Laichzeit)
  • Wanderverhalten: Schlüpft in Süßwasser, wächst im Meer auf und kehrt zum Laichen zurück ins Süßwasser

Merkmale

  • Aussehen: Stromlinienförmiger Körper, silbrig glänzende Haut mit schwarzen Flecken
  • Größe: 50–150 cm
  • Gewicht: 3–30 kg
  • Besonderheiten: Färbt sich in der Laichzeit rötlich, Einzelgänger, ausgeprägte Wanderungen zu Laichgründen

Fortpflanzung

  • Laichzeit: Herbst/Winter
  • Eiablage und Brut: in Kiesbetten von Flüssen; Jungfische bleiben 1 bis 4 Jahre im Süßwasser, bevor sie ins Meer abwandern

Wissenswertes

Lachse sind beeindruckende Wanderfische, die Tausende von Kilometern zwischen Meer und Flüssen zurücklegen. Sie finden ihren Geburtsort zum Laichen durch ihren außergewöhnlichen Geruchssinn wieder. Ein einzelnes Weibchen kann bis zu 10.000 Eier ablegen. Nach dem Laichen sterben viele Lachse, einige überleben jedoch und kehren erneut ins Meer zurück. Lachsfleisch verdankt seine rosa Farbe dem Farbstoff Astaxanthin, der aus der Nahrung (z. B. Krebstieren) stammt.

Nachhaltigkeit

  • Wildfang: Bestände unter Druck, Regulierung durch Fangquoten
  • Aquakultur: Lachs aus Zuchtanlagen (z. B. Norwegen, Schottland) dominiert den Markt
  • Zertifizierungen: MSC (nachhaltiger Wildfang), ASC (nachhaltige Zucht)

Kulinarische Verwendung

  • Geschmack: Milder, buttriger Geschmack mit feinem Aroma
  • Zubereitungsarten:
    – Roh als Sushi oder Graved Lachs
    – Gebraten oder gegrillt
    – Geräuchert oder gebeizt
    – In Suppen oder Pasta-Gerichten

FIZ-Rezeptlinks